
10 Orte, die man auf Kreta meiden sollte (und wohin man stattdessen gehen sollte!)
Planen Sie eine Reise nach Kreta? Dann erwartet Sie etwas ganz Besonderes – türkisfarbenes Wasser, antike Ruinen, frischer Fisch und unvergessliche Sonnenuntergänge. Aber wie jeder Einheimische bestätigen wird: Nicht jeder Ort ist seinen Hype wert. Manche Orte sind überfüllt, überbewertet oder einfach nicht ideal für Paare, Strandliebhaber oder Familien.
Hier ist also Ihr Insider-Guide zu 10 Orten, die Sie auf Kreta vermeiden sollten – mit tollen Alternativen, die Ihren Urlaub wirklich magisch machen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Malia (für Paare & Familien)
- 2. Matala Beach (zu Stoßzeiten)
- 3. Stadtzentrum von Heraklion (mittags im Sommer)
- 4. Balos Beach (ohne Planung)
- 5. Palast von Knossos (während der Kreuzfahrtschiffzeiten)
- 6. Vai Palmenstrand (am Mittag)
- 7. Elafonissi-Lagune (an Sommerwochenenden)
- 8. Samaria-Schlucht (unvorbereitet oder mit Kleinkindern)
- 9. Altstadt von Rethymno (nach 22 Uhr mit Kindern)
- 10. Souda-Hafengegend (mit Strand-Erwartungen)
- 10 + 1 häufigste Fehler auf Kreta
- Die besten Orte auf Kreta stehen nicht auf der Karte
1. Malia (für Paare & Familien)
Warum Malia meiden:
Malia wird oft als lebhafter Badeort beworben – in Wahrheit ist es jedoch eine Party-Hochburg, besonders in den Sommermonaten. Aus den Clubs dröhnt Musik, Bars sind voller feierfreudiger Jugendlicher, und das Ganze wirkt eher chaotisch als charmant.
- Für Paare ist das alles andere als romantisch. Ein Candle-Light-Dinner? Vergessen Sie’s. Ein ruhiger Spaziergang am Meer? Wird vom Bass übertönt.
- Für Familien ist es noch schwieriger – betrunkene Partygäste und Lärm bis in die Nacht passen nicht zu Kinderwagen oder dem Einschlafrhythmus Ihrer Kinder.
Wenn Sie Ruhe, Authentizität oder ein familienfreundliches Ambiente suchen, dann sollte Malia nicht auf Ihrer Liste stehen.
Beste Alternative zu Malia
- Für Paare: Entfliehen Sie nach Elounda – ein stilvoller Küstenort mit Boutique-Hotels, herrlichem Blick über die Mirabello-Bucht und entspannter Eleganz. Denken Sie an Dinner am Meer, Spa-Behandlungen und Sonnenuntergangsfahrten.
- Für Familien: Georgioupoli ist das genaue Gegenteil von Malia – ruhige, saubere Strände mit flachem Wasser, ein kleiner Fluss mit Schildkröten und ein friedlicher Ortskern mit familiengeführten Tavernen und Spielplatz-Flair.
2. Matala Beach (zu Stoßzeiten)
Warum man Matala Beach meiden sollte:
Matala ist berühmt für seine einzigartigen Felsenhöhlen und seine Hippie-Geschichte der 60er Jahre. Es ist der Ort, der mit seiner künstlerischen Seele und seinem Küstencharme verzaubert.
Aber hier die Realität zur Mittagszeit im Sommer: Reisebusse strömen ein, der Strand wird zum Schirm-Labyrinth und aus einer entspannten Atmosphäre wird schnell ein Handtuch-Kampf.
Wer auf der Suche nach der spirituellen Ruhe ist, die die alten Hippies hier einst fanden, wird enttäuscht von Selfie-Sticks und lauten Beach Bars.
Besserer Zeitpunkt:
Komm früh morgens, bevor die Massen eintreffen, oder nach 17 Uhr, wenn die Tagesgäste langsam verschwinden und das goldene Licht die Höhlen verzaubert.
Beste Alternative zu Matala Beach
Du willst dieses abgelegene, unberührte Gefühl ohne Touristenmassen? Dann besuche den Agiofarago Beach – ein verstecktes Paradies südlich von Matala. Der Weg dorthin erfordert eine kleine Wanderung (oder eine kurze Bootsfahrt), aber du wirst mit Abgeschiedenheit, dramatischen Klippen und glasklarem Wasser belohnt – ein Traum für abenteuerlustige Paare und ruhesuchende Strandfans.
3. Heraklion Stadtzentrum (zur Mittagshitze im Sommer)
Warum man das Stadtzentrum von Heraklion meiden sollte:
Heraklion ist die lebendige Hauptstadt Kretas – voller Museen, Sehenswürdigkeiten und regem Stadtleben. Doch zur Mittagszeit im Hochsommer fühlt sich ein Spaziergang durch die Innenstadt wie ein Gang in den Pizzaofen an. Die Hitze reflektiert von den Steinmauern, Touristen drängen sich und die sonst so vibrierende Atmosphäre wird schnell überfordernd.
Für Familien mit Kindern, romantische Spaziergänge oder entspannte Entdeckungstouren ist diese Tageszeit eher ungeeignet. Lärm, Hitze und Touristengruppen lassen selbst den schönsten Platz anstrengend wirken.
Besserer Zeitpunkt:
Plane deinen Besuch in Heraklion am frühen Morgen, wenn es noch angenehm kühl ist. Genieße eine traditionelle Bougatsa mit Kaffee auf dem Löwenplatz, und besuche Highlights wie das Archäologische Museum oder die Koules Festung, bevor die Mittagssonne knallt.
Danach? Gönn dir eine kleine Auszeit am Strand von Ammoudara – nur 10 Minuten entfernt, perfekt zum Abkühlen und für ein Mittagessen am Meer.
Beste Alternative zum Stadtzentrum von Heraklion
Für ein kulturelles Erlebnis ohne Trubel eignet sich ein Halbtagesausflug ins Weindorf Archanes – nur 15 Minuten südlich von Heraklion. Hier gibt’s kühlere Bergluft, authentische Tavernen, traditionelle Architektur und ein entspanntes Flair – ideal für Paare und Familien gleichermaßen. Und all das, ohne Hektik und Touristenstress.
4. Balos Beach (ohne Planung)
Warum man Balos Beach meiden sollte:
Eins vorweg: Balos Beach ist ohne Zweifel einer der atemberaubendsten Orte auf Kreta. Mit seiner surrealen türkisfarbenen Lagune und der wilden, unberührten Landschaft sieht es aus wie auf einer Postkarte. Aber: Ohne Vorbereitung kann der Weg dorthin schnell zum Albtraum werden.
Wer Balos über Land erreichen will, muss eine holprige Schotterstraße und danach einen steilen Abstieg unter der heißen Sonne meistern. Das geht, wenn man sportlich ist und gutes Schuhwerk trägt – mit Kindern oder Flip-Flops wird’s allerdings schnell unangenehm. Die Parkplätze sind früh voll, Schatten gibt es kaum. Und wer zur Hochsaison gegen Mittag ankommt, kann mit Hitze, Menschenmassen und Stress rechnen – noch bevor man den Sand berührt.
Besserer Weg:
Du willst Balos ohne Stress genießen? Dann nimm die Fähre vom Hafen in Kissamos. Die Fahrt ist entspannt und landschaftlich wunderschön – und du wirst direkt an der Lagune abgesetzt, ganz ohne Wanderung. Am besten vorher buchen und früh starten, um den größten Trubel zu umgehen.
Beste Alternative zu Balos Beach
Du willst eine ebenso spektakuläre Kulisse ohne großen Aufwand? Dann besuche den Strand von Falasarna. Nur eine kurze Fahrt von Kissamos entfernt findest du dort goldenen Sand, glasklares Wasser und traumhafte Sonnenuntergänge – ganz ohne Abenteuer-Charakter. Es gibt Sonnenliegen, Tavernen und viel Platz. Ideal für Paare und Familien, die Wow-Faktor ohne Strapazen suchen.
5. Palast von Knossos (zu Kreuzfahrtenzeiten)
Warum man den Palast von Knossos meiden sollte:
Der Palast von Knossos gehört zu den bekanntesten archäologischen Stätten Griechenlands – und ja, der Hype ist gerechtfertigt. Dieses minoische Meisterwerk steckt voller Geschichte, Mythen und Geheimnisse. Aber wenn du während der Ankunftszeit von Kreuzfahrtschiffen kommst, landest du mitten im Getümmel: Reisegruppen, laute Guides in fünf Sprachen, und Warteschlangen, die gefühlt länger sind als der Palast selbst.
Die Stätte selbst ist großartig – aber das Timing ist entscheidend. Statt dich von der Legende mitreißen zu lassen, wirst du eher... nun ja, einfach mitgerissen vom Strom.
Besserer Zeitpunkt:
Besuche Knossos am besten am frühen Morgen (vor 10 Uhr) oder am späten Nachmittag (nach 15 Uhr). Dann sind die Temperaturen angenehmer und du kannst die Ruinen in Ruhe und ganz in deinem Tempo erkunden – ohne Gedrängel in jedem Korridor.
Beste Alternative zum Palast von Knossos
Du möchtest in die Geschichte Kretas eintauchen – aber ohne Menschenmassen? Dann besuche das antike Aptera bei Chania. Es ist weniger bekannt, sehr gut erhalten und liegt malerisch mit Blick auf die Souda-Bucht. Hier findest du römische Zisternen, Tempel und ein kleines Amphitheater. Ein ruhiges Juwel, das Geschichtsfreunde lieben werden.
6. Vai Palm Beach (zur Mittagszeit)
Warum man den Vai Palm Beach meiden sollte:
Vai Beach ist berühmt für seinen seltenen Palmenwald – den größten natürlichen Europas – und sein exotisches Flair an Kretas Ostküste. Klingt traumhaft, oder? Und das ist es auch… nur eben nicht zur Mittagszeit in der Hochsaison.
Gegen Mittag im Juli oder August verwandelt sich Vai in einen heißen, überfüllten und sonnenverbrannten Strandabschnitt. Die Palmen bieten nur begrenzten Schatten, Sonnenliegen sind schnell weg, und die Schlangen vor den Kiosken und Toiletten werden lang. Wenn du dir einen friedlichen Strandtag vorgestellt hast, wirst du vielleicht eher mit Gedränge, Hitze und null Brise konfrontiert.
Besserer Zeitpunkt:
Komm am besten vor 10 Uhr morgens oder nach 16 Uhr, um Vai in seiner vollen Pracht zu erleben – ganz ohne Massen und Mittagshitze. Perfekt für entspannte Schwimmeinheiten, schattige Plätze und tolle Fotos ohne Hintergrundchaos.
Beste Alternative zum Vai Palm Beach
Du willst den Charme der Ostküste genießen, aber ganz ohne das Gedränge? Dann fahr ein Stück nördlich zum Itanos Beach. Ruhiger, weniger touristisch, kristallklares Wasser – und nur eine kurze Fahrt von Vai entfernt. Ideal, wenn du ankommst und die Menschenmenge zu viel wird.
7. Elafonissi-Lagune (an Wochenenden im Hochsommer)
Warum man die Elafonissi-Lagune meiden sollte:
Elafonissi taucht regelmäßig in den Listen der schönsten Strände der Welt auf – mit rosa Sand, flachem türkisfarbenem Wasser und einer traumhaften Lagune. Aber an einem Wochenende im Juli oder August wird aus dem Traum schnell ein Gedränge.
Staus auf dem Weg dorthin, überfüllte Parkplätze, und der Sand verschwindet unter Reihen von Sonnenschirmen. Die entspannte Stimmung? Leider dahin.
Besserer Zeitpunkt:
Besuche Elafonissi an einem Wochentag vor 11 Uhr, wenn das Wasser ruhig ist und das Licht perfekt für Fotos ist. Oder plane deinen Besuch für Ende September – dann ist es ruhiger, das Meer ist noch warm, und der Zauber des Ortes kommt wieder zur Geltung.
Beste Alternative zur Elafonissi-Lagune
Du suchst einen ruhigen Ort mit ähnlicher Schönheit? Dann probier den Kedrodasos Beach – nur wenige Minuten westlich von Elafonissi. Versteckt zwischen Wacholderbäumen, mit weichem Sand, klarem Wasser und fast ohne Bebauung. Der kurze Fußweg zahlt sich aus: Hier findest du echte Ruhe.
8. Samaria-Schlucht (unvorbereitet oder mit Kleinkindern)
Warum man die Samaria-Schlucht meiden sollte:
Die Samaria-Schlucht ist eine der bekanntesten Wanderungen Griechenlands – majestätisch, wild und voller kretischer Naturgewalt. Aber ehrlich gesagt: Sie ist nicht für jeden. Der komplette Weg umfasst 16 Kilometer steinigen Untergrund, steile Abstiege und kaum Schatten. 4 bis 6 Stunden dauert die Tour – und zurück geht’s nicht mehr, wenn man mal gestartet ist.
Für Familien mit Kleinkindern, Menschen mit Bewegungseinschränkungen oder alle, die nicht bereit für eine echte Herausforderung sind, wird daraus schnell eine Tortur. Blasen, Erschöpfung und Überhitzung sind keine Seltenheit.
Beste Alternative zur Samaria-Schlucht
Du möchtest die beeindruckende Schluchtenlandschaft Kretas erleben – aber ohne körperlichen Kraftakt? Dann ist die Imbros-Schlucht genau das Richtige. Etwa 8 Kilometer lang, gut markiert, mit leichterem Gefälle und viel Schatten – ideal für Familien oder entspannte Wanderer.
Du bekommst trotzdem das volle Naturerlebnis mit Felsen, Schluchten und Wanderwegen – nur eben ohne Muskelkater am nächsten Tag.
9. Altstadt von Rethymno (nach 22 Uhr mit Kindern)
Warum man die Altstadt von Rethymno meiden sollte:
Rethymnos Altstadt ist ein Labyrinth aus Kopfsteinpflastergassen, venezianischer Architektur und versteckten Tavernen. Aber nach 22 Uhr – besonders im Sommer – ändert sich das Bild. Dann übernehmen Nachtschwärmer die Straßen, Musik dringt aus jeder Ecke, und die Energie wird lebendig – manchmal etwas zu lebendig für Familien mit kleinen Kindern.
Wenn du dir einen ruhigen Abendspaziergang vorgestellt hast, könnten Lärm, Menschenmassen und das Partyflair schnell überfordern. Nicht gefährlich – aber einfach nicht kindgerecht.
Besserer Zeitpunkt:
Am besten genießt du Rethymno tagsüber: Spaziergänge im Hafen, ein Besuch der Fortezza, Stöbern in kleinen Läden und ein entspanntes Mittagessen im Schatten. Morgens und am späten Nachmittag ist das Flair ruhig, familienfreundlich und absolut fotogen.
Beste Alternative zur Altstadt von Rethymno
Du suchst einen entspannten Abendspaziergang mit Kindern? Dann fahr nach Panormos – ein ruhiges Fischerdorf nur 25 Minuten östlich. Traditionelle Gassen, gemütliche Restaurants am Wasser und entspannte Atmosphäre – perfekt für Familien, die einen schönen Abend ohne Partylärm genießen möchten.
10. Hafenbereich von Souda (wenn du Strandatmosphäre erwartest)
Warum man den Hafen von Souda meiden sollte:
Souda liegt direkt östlich von Chania und ist ein wichtiger Handels- und Fährhafen – aber kein Strandparadies, auch wenn das einige Reisende irrtümlich glauben. Wer hier Palmen und Sonnenliegen erwartet, findet stattdessen Frachtschiffe, Industriegebäude und viel Asphalt.
Beste Alternative zum Hafenbereich von Souda
Wenn du in oder um Chania wohnst, verschwende deinen Strandtag nicht in Souda. Stattdessen besuche:
- Marathi Beach: Ein ruhiger, familienfreundlicher Strand mit flachem, türkisfarbenem Wasser, Sonnenliegen und Tavernen direkt am Meer.
- Stavros Beach: Berühmt für seine kreisförmige Bucht und dramatische Bergkulisse. Fun Fact: Hier wurde „Alexis Sorbas“ gedreht!
Beide Strände liegen nur 30–40 Minuten von Souda entfernt und bieten eine perfekte Mischung aus Komfort, Natur und echter kretischer Atmosphäre.
10 + 1 häufige Fehler auf Kreta – und wie du sie vermeidest!
- 1. Top-Strände zur Stoßzeit besuchen: Früh morgens oder spät nachmittags ist besser – weniger Menschen, weniger Hitze.
- 2. Kein Auto mieten: Kreta ist riesig – ohne Mietwagen siehst du die schönsten Ecken nie. Ein Mietwagen gibt dir volle Freiheit.
- 3. Die Südküste auslassen: Viele bleiben nur im Norden – der Süden bietet aber wilde Landschaften, leere Strände und ursprüngliche Dörfer.
- 4. Zu viel in zu kurzer Zeit: Die Magie Kretas erlebt man langsam. Such dir eine Region aus, bleib länger und genieße.
- 5. Nur in Touristenlokalen essen: In Dorftavernen gibt’s besseres Essen, günstigere Preise und echte Herzlichkeit.
- 6. Wind- und Wettervorhersage ignorieren: Mancher Strand ist bei Wind unbadbar. Vorher informieren!
- 7. Wandern ohne Vorbereitung: Schluchten sind toll – aber Wasser, feste Schuhe und gute Planung sind Pflicht.
- 8. Denkst, alle Strände sind sandig: Manche haben Felsen oder Kies – Wasserschuhe nicht vergessen!
- 9. Kein Bargeld dabeihaben: Kleine Läden, Strandbars oder Tavernen nehmen oft keine Karten.
- 10. Die Verkehrsregeln und lokalen Fahrgewohnheiten nicht kennen: Kretas Straßen können überraschend sein. Die Verkehrsregeln und Besonderheiten in Griechenland zu kennen, macht dein Abenteuer sicherer und entspannter.
- 11. Keine griechischen Wörter lernen: Ein einfaches „Kalimera“ (Guten Morgen) oder „Efcharistó“ (Danke) zaubert sofort ein Lächeln.
Die besten Erlebnisse auf Kreta findest du nicht auf der Karte
Es ist leicht, sich darauf zu konzentrieren, wo man nicht hinfahren sollte – aber unvergesslich wird Kreta durch die Orte, auf die du zufällig stößt.
Eine namenlose Bucht. Eine handgeschriebene Speisekarte auf dem Dorfplatz. Ein Café, wo dir jemand einen Raki „aufs Haus“ bringt.
Also ja – meide die Massen. Weiche den Touristenpfaden aus. Aber verliere dich ruhig auch mal mit Absicht. Kreta belohnt Neugier. Und wenn du bereit bist loszufahren, ist Motor-Plan mit dem Schlüssel schon zur Stelle.
Kein Stress. Kein Zeitdruck. Nur du, Kreta und dein Weg.